
Die ÖAMTC-Rettungskarte kann im Ernstfall Leben retten.
Sie zeigt Einsatzkräften auf einen Blick, wo Airbags, Batterien und Co. verbaut sind.
Ein Sticker auf der Windschutzscheibe weist auf die Karte hinter der Sonnenblende hin
Mehr erfahren 
In Österreich ist das flächendeckende Warn- und Alarmsystem durch mehr als 8.170 Sirenen gesichert. Somit kann die Bevölkerung im Ernstfall […]
Mehr erfahren 
Alarmieren der Feuerwehr, Notruf 122 (siehe dazu auch ‚Notruf‘) Ruhe bewahren Retten von gefährdeten Personen Löschversuch durchführen Schließen der Türen […]
Mehr erfahren 
Wir wollen Sie darauf hinweisen, dass jeder Haushalt dazu verpflichtet ist, Mittel der ersten Löschhilfe bereitzustellen. Als ein geeignetes Mittel […]
Mehr erfahren 
Heizen mit festen Brennstoffen: Offene Kamine, Kachelöfen und ähnliche vergleichbare Zusatzheizungen im Haushalt stellen bei unsachgemäßer Handhabung eine große Gefahrenquelle […]
Mehr erfahren 
Ob in der freien Natur, im Garten oder auf der Terasse, Grillen stellt für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung dar. […]
Mehr erfahren 
ACHTUNG! Es besteht die Möglichkeit der Explosionsgefahr. Darum müssen Sie Funken und Flammen vermeiden. Betätigen Sie aus diesem Grund auch […]
Mehr erfahren 
Beim Entzünden eines Feuerwerks sind die gesetzlichen Bestimmungen sowie die Altersvorschriften einzuhalten. Falls Sie auf oder in der Verpackung Gebrauchsanweisungen […]
Mehr erfahren